Ein neues Zeitalter der Kommunikation mit Versa SASE
Die Anbieter von Satellitendiensten wählen Versa SASE, weil es eine zuverlässigere und sicherere Verbindung zwischen Benutzern und Geräten und Anwendungen ermöglicht. Durch die Bereitstellung einer konsistenten, qualitativ hochwertigen Bandbreite können Nutzer unabhängig von ihrem Standort in Verbindung bleiben. Darüber hinaus können Anbieter von Satellitendiensten in Fällen, in denen die Konnektivität fehlt, neue Verbindungen mit zuverlässigem Hochgeschwindigkeitsinternet bereitstellen.
Versa SASE optimiert Satellitennetzwerke mit einem einzigen, vereinheitlichten System, dem VOS™. VOS arbeitet in Umgebungen mit mehreren Umlaufbahnen wie Mid Earth Orbit (MEO), Geosynchronous Orbit (GEO) und Low Earth Orbit (LEO) und bietet Satellitendienstleistern Flexibilität bei der Bereitstellung.
Mit dem branchenführenden SD-WAN als Herzstück, das in eine umfassende Suite von Sicherheitsdiensten integriert ist, bietet Versa SASE eine sichere, dynamische Verbindung zwischen verschiedenen Transportsystemen und ermöglicht den Betreibern von Satellitennetzen ein nahtloses Netzwerk.
Ein Beispiel hierfür ist die Unterstützung von TCP-Optimierung, bei der VOS™ die Leistung über Satellitenverbindungen mit hoher Verzögerung verbessert und die Wiederherstellungszeiten bei Verlusten drastisch erhöht.
Versa SASE lässt sich sowohl am Standort als auch über die Cloud bereitstellen und bietet IT-Teams somit Flexibilität. Bei der Bereitstellung am Standort können sich Satellitendienstleister auf die Versa CSG-Geräte verlassen, eine einzelne Komplettlösung für alle ihre Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen, anstatt mehrere Hardwaregeräte über ihre verschiedenen Bereitstellungen zu verteilen. Zudem bieten die Versa CSG-Geräte eine Zero-Touch-Bereitstellung, mit der IT-Teams in kürzester Zeit neue Standorte einrichten und Richtlinienaktualisierungen in allen Niederlassungen schnell einführen können.
Versa SASE wird als Komplettpaket mit einer einzigen Verwaltungskonsole angeboten und reduziert den Verwaltungsaufwand, verringert die Netzwerkkomplexität und senkt die Betriebskosten.