Secure SASE für die Fertigung
Die Fertigungsbranche wird heute stark von den Bestrebungen der Industrie 4.0 und der „Smart Factories“ angetrieben, bei denen traditionelle Fertigungsverfahren und moderne digitale Technologien zusammenkommen, um Prozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und Gemeinkosten zu senken.
Durch fortschrittliche Technologien wie IoT, maschinelles Lernen, Robotik, prädiktive Analysen, Automatisierung, 3D-Druck und die Cloud erhalten Hersteller mehr Transparenz, wichtige Einblicke und eine bessere Kontrolle über die Prozesse in der Lieferkette und können sich so an einen stark schwankenden, wettbewerbsintensiven Markt anpassen und dort erfolgreich sein.
Herausforderungen bei der Remote-Zusammenarbeit und bei Niederlassungen
Die Fertigungsstätten sind geografisch weit verstreut und oft von den Unternehmensniederlassungen und Rechenzentren getrennt. Der Zugriff auf wichtige Anwendungen an diesen Standorten war bei Anwendungen, die in Rechenzentren gehostet werden, schon immer eine Herausforderung. Die Umstellung auf die Cloud hat zur Überwindung dieser Herausforderung beigetragen und den Mitarbeitern einen einfachen Zugriff auf Anwendungen und Daten unabhängig von ihrem Standort ermöglicht.
Die Kosteneffizienz- und Skalierbarkeitsvorteile der Cloud zeigen den Weg aus den konventionellen, auf Rechenzentren ausgerichteten Architekturen auf, da die Hersteller heute die meisten Anwendungen, einschließlich Produktivitäts-, ERP-, CADD- und Back-Office-Anwendungen, von den lokalen Standorten in die Cloud migrieren.
Smart Factories verfügen im Wesentlichen über ein leistungsfähiges Netzwerk von IoT-Geräten, Kameras und Sensoren für den Echtzeit-Informationsaustausch zwischen Bestandsmanagern, Bedienern, Außendienstmitarbeitern, Lieferanten, Auftragnehmern und Partnern. Die detaillierte Echtzeit-Überwachung von Maschinenzustand und -leistung hilft den Mitarbeitern dabei, schnellere und fundierte Entscheidungen zu treffen und so eine höhere Produktqualität zu erzielen, den Energieverbrauch zu optimieren und die Wartung von Maschinen besser vorherzusagen.
Außerdem helfen Industrieroboter den Herstellern bei der einfachen und effizienten Erledigung umfangreicher und risikoreicher Lager- und Versandaufgaben und machen menschliche Eingriffe überflüssig. Der 3D-Druck oder die additive Fertigung mit Kapazitäten zur zügigen Entwicklung von Prototypen hilft Herstellern, komplexe Designherausforderungen zu bewältigen und kürzere Vorlaufzeiten zu erreichen.